mensch-plauen.de
  • Start
  • Mensch Plauen
  • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
  • Hier werben!
  • Kontakt
  • Start
  • Mensch Plauen
  • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
  • Hier werben!
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
mensch-plauen.de
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Start news

„DUO TASLAR“ – Barock-Weltmusik-Jazz

redaktion von redaktion
5. November 2022
in news, Veranstaltungen
„DUO TASLAR“ – Barock-Weltmusik-Jazz

Dou Taslar Barock-Weltmusik-Jazz

Das Duo „Taslar“
Barock – Weltmusik – Jazz
tritt am 05.11.2022, um 19:30Uhr in der Kulturkulisse auf.
Der Einlass beginnt bereits um 18:30Uhr. Tickets 19€.

tickets unter: www.kulturkulisse.de
Veranstaltuungsort: Kulturkulisse, Altplauen 19h, Dresden

Ähnliche Beiträge

Gedichte, Verse, Slams

Gedichte, Verse, Slams

16. Mai 2025
Discofox-Abend

Tanztee mit älteren und jüngeren Gästen

14. Mai 2025

Das Duo vorgestellt:

[ngg src=“galleries“ ids=“7″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Grigor Shagoyan aus Armenien und Ekaterina Gorynina aus Russland sind „Taslar“ –
ein vielfältiges Duo,

welches mit 10 Saiten die Musik verschiedener Epochen erklingen lässt.
Von Barock und klassischer Musik, bis Flamenco, Jazz, Tango und Nuevo nimmt das Duo Taslar ihr Publikum musikalisch mit.
(Quelle: https://www.aguas.de/)

Grigor Shagoyan 
Er kommt aus Armenien und lebt seit 2002 in Deutschland.
Nach einer wilden Zeit in armenischen Rockbands hat er seine Nische letztendlich in der Weltmusik gefunden.
Seine Arrangements sind bewegend und temperamentvoll. Mit seinen tiefgründigen Kenntnissen der armenischen Folklore
ist er ein führender Musiker auch im Ausland. Er ist ebenso Teil der Band „Aguas“ www.aguas.de

Ekaterina Gorynina

Eine facettenreiche Musikerin.
​Ihre Leidenschaft, Neugier und Offenheit für Musik führten zu einem Repertoire von Renaissance, Barock, klassischem Cello,
orientalische Musik, Jazz, Folk und zeitgenössischer Musik. Den Schwerpunkt der Arbeit von Ekaterina macht die Kammermusik und Theater.

Sie ist Mitglied des Cantiga – Quartetts (LAURENT LE FLASHER – Violine, PHILIPPE VILLA – Gitarre und ANASTASIA MAXIMKINA – Gitarre),
eines Duos mit der Sopranistin A. CHUDAK mit dem Programm von zeitgenössischer Komponisten „Face to Face“,
im Ensemble der Neuen Musik „El Perro Andaluz“, des „Dresdner Residenz Orchesters“ in welchem sie im Laufe von 4 Jahren
jährlich an ca. 150 Konzerten teilgenommen hat, u.a.

​Ekaterina beteiligt sich seit 2018 an der Inszenierung des Dresdner Schauspielhauses nach dem Roman von F. SCHILLER „Kabale und Liebe“
unter der Regie von D. TAVADZE für sieben Schauspieler und eine Cellistin , im 2020 gespielt mit Anton Adasinsky und „Derevo“
Laboratorium Premiere „Reinheit“ („Das Wohl Temperiertes Klavier“ von J.S.. Bach Arrangement für Violoncello).
Ihre Leidenschaft für moderne Musik führte zur Zusammenarbeit mit Komponisten wie I. SOKOLOV, K. PRASOLOVA und
V. MARTYNOV (Uraufführung der Sinfonie von Singapur im Rahmen des Vladimir Symphony Orchesters, 2008 Tchaikovsky Concert Hall Moscow),
im Ensemble „El Perro Andaluz“ mit H. LACHENMANN, MARK ANDRE, H. OERING, A. SCHNEBEL und V. RANEV, mit Berliner Komponisten B.WIGET
und M. DOELEMANN.

​Sie ist Mitglied des Internationalen Gitarrenfestivals Il De Re, Frankreich, des Internationalen Elbfestivals Dresden,
Deutschland, des Festivals für zeitgenössische Musik „Pan – Festival“ Seoul, Korea und anderer.

Seit 2018 unterrichtet Ekaterina Gorynina unter dem Dach des Dresdner Heinrich-Schütz-Konservatoriums eine Celloklasse.

Ekaterina Gorynina, die in der Stadt Dzerzhinsk in der Region Nischnij Nowgorod geboren wurde, erhielt die ersten musikalischen
Schritte von ihrer Mutter. Ab ihrem 16. Lebensjahr ist sie Mitglied der Cellogruppe des Vladimir Symphony Orchesters, wo sie erste
Erfahrungen im Orchesterspiel sammelte und drei Jahre lang einen bedeutenden Teil des Orchesterrepertoires studierte.
Ihren Hochschulabschluss erhielt sie an der staatlichen Akademie namens Maimonides, Moskau und der Hochschule für Musik, Dresden.

Die kreative Entwicklung und technische Verbesserung von Ekaterina wurde stark von zwei Cellisten der russischen und
deutschen Schule beeinflusst: OLEG BUGAEV (Moskauer Cellist/Lehrer) und M. WILDE, Cellist der Dresdner Staatskapelle.

Neben Ihrem Hauptinstrument, dem Violoncello, hat Ekaterina Begeisterung an einem weiteren Instrument, der Viola Da Gamba,
gefunden und im Jahre 2018 ein Studium (Master) als Weiterbildung an der Universität der Künste in Berlin aufgenommen.
(Quelle: https://www.ekaterina-gorynina.com/biografie)

Tags: BarockDuo TaslarEkaterina GoryninaGrigor ShagoyanJazzVeranstaltung BühneWeltmusik

Ähnliche Beiträge

Gedichte, Verse, Slams

Gedichte, Verse, Slams

von redaktion
16. Mai 2025
0

21. Mai 2025, 19:00 – 21:00 UhrZur Veranstaltungsseite Habt Ihr Lust mal wieder ein schönes Gedicht, eine Ballade, Verse, Redensarten oder Poetry-Slam...

Discofox-Abend

Tanztee mit älteren und jüngeren Gästen

von redaktion
14. Mai 2025
0

18. Mai 2025, 15:00 – 18:00 UhrZur Veranstaltungsseite Die Gruppe ‚Krambambuli‘ spielt zum Tanz auf. Von Walzer, Swing über Discofox bis Rock...

IX. Stadtteilrundgang in Dresden-Plauen

IX. Stadtteilrundgang in Dresden-Plauen

von redaktion
12. Mai 2025
0

15. Mai 2025, 15:00 – 17:00 UhrZur Veranstaltungsseite Wir laden wieder alle interessierten Seniorinnen und Nichtseniorinnen zu einem Rundgang ein. Stolpersteine gegen...

Strickcafé mit und von Senioreninnen und Senioren

Strickcafé mit und von Senioreninnen und Senioren

von redaktion
11. Mai 2025
0

15. Mai 2025, 16:00 – 18:00 UhrZur Veranstaltungsseite Eingeladen sind insbesondere Senioreninnen und Senioren, aber natürlich auch Menschen allen Alters, ihr Handarbeitsprojekt...

Dresden-Plauen trifft sich – Offener Treff

Dresden-Plauen trifft sich – Offener Treff

von redaktion
10. Mai 2025
0

12. Mai 2025, 19:00 – 21:00 UhrZur Veranstaltungsseite Wir wollen mit euch Gemeinschaft im Stadtteil stärken und unterstützen. Mit dem offenen Treff...

Mehr anzeigen
  • Login
  • Mensch Plauen bei facebook
  • RSS abonieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Mensch Plauen e.V.
Bamberger Straße 7
01187 Dresden
Tel.: 0351 40361754
Mo-Fr 9-17 Uhr

© 2025 Mensch Plauen e.V.

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Mensch Plauen
  • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
  • Hier werben!
  • Kontakt

© 2025 Mensch Plauen e.V.